jameda
In der Vergangenheit kam man zur Korrektur von Zahnfehlstellungen an auffälligen herausnehmbaren oder festsitzenden Zahnspangen nicht vorbei. Mit den von uns verwendeten Alignern gibt es nun schon seit einigen Jahren eine alternative Möglichkeit der Zahnkorrektur, die ganz ohne sichtbare Drähte und Brackets auskommt.
Aligner sind herausnehmbar und können somit jederzeit entfernt werden, zum Beispiel zum Essen oder zur Reinigung der Zähne. Sie sind auch beim Sprechen und Schlucken komfortabler als feste Zahnspangen.
Mit Alignern können Sie Ihre Zahnfehlstellungen korrigieren, ohne dass es jeder sieht. Sie sind fast unsichtbar und fallen kaum auf, im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen.
Aligner sind in der Lage, eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen zu korrigieren, sowohl leichte als auch mittelschwere Fehlstellungen. Sie erreichen in der Regel schneller Ergebnisse als herkömmliche Zahnspangen.
Zahnmedizin kann teuer werden, gerade wenn man keine Zusatzversicherung hat. Das wissen wir und wollen Ihnen daher, gemeinsam mit unserem Finanzierungspartner, eine 0% Finanzierungsoption anbieten. So können Sie die Kosten für deine Zahnspange oder dein neues Implantat flexibel über die kommenden Monate abbezahlen. Ohne Mehrkosten, versprochen!
Erstberatungstermin buchenFalls Sie von diesem Angebot gebrauch machen wollen, sprechen Sie ihren Behandler bitte ganz offen auf diese Thema an, wir informieren Sie vor Ort, wie Sie das Angebot ganz unkompliziert wahrnehmen können.
Bei einer Invisalign-Behandlung werden nach der Diagnosestellung zunächst Fotos, ein 3D Scan und Röntgenbilder des Ist-Zustandes erstellt. Danach wird mithilfe eines 3D-Computerverfahrens ein Behandlungsplan entworfen und die Bewegung jedes einzelnen Zahnes festgelegt. So kann schon vorab das ungefähre Ergebnis der Invisalign-Behandlung am Computer dargestellt werden. Anhand des erstellten 3D-Bildes des Kiefers werden im Anschluss die individuellen Aligner für den Patienten hergestellt.
Termin online buchenIm Gegensatz zu einer festen oder herausnehmbaren Spange wird bei der Invisalign-Therapie der Aligner alle 1 bis 2 Wochen gewechselt. Mit jedem neuen Aligner werden Stärke und Richtung der auf die Zähne wirkenden Kräfte leicht verändert und angepasst, bis das gewünschte Behandlungsziel erreicht ist.
Nach der aktiven Behandlung wird das Ergebnis zur dauerhaften Stabilisierung mittels eines Retainers und einer Retensionsschiene gesichert.
Mit Invisalign behandeln wir eine Vielzahl von Zahnfehlstellungen - von leichten bis hin zu mittelschweren. Unsere transparenten Aligner sind eine diskrete und bequeme Alternative zu herkömmlichen festen Zahnspangen und eignen sich für Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen.
Mit unserem innovativen 3D-Scan-Verfahren erstellen wir ein präzises und detailliertes digitales Modell Ihrer Zähne. Dies ermöglicht uns eine individuelle und genaue Analyse Ihrer Mundgesundheit und die Planung von Behandlungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Umfang der Fehlstellung und dauert im Durchschnitt zwischen 4 und 18 Monaten. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen und sich auf ein strahlendes Lächeln freuen können.
Mit unserem umfassenden After-Care-Service sorgen wir dafür, dass dein strahlendes Lächeln auch nach Abschluss der Behandlung erhalten bleibt. Sollten sich trotz der Verwendung des Retainers deine Zähne wieder verschieben, bieten wir dir kostenlos eine weitere Behandlung mit unseren Alignern an, so lange bis das Ergebnis stimmt.
Invisalign ist ein innovatives und modernes System in der Kieferorthopädie, das aus den USA stammt und seit 2001 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Es handelt sich dabei um transparente, herausnehmbare Aligner aus Kunststoff, die zur Korrektur von Zahnfehlstellungen verwendet werden. Diese Aligner-Therapie eignet sich insbesondere für Erwachsene, die eine unauffällige Behandlung ihrer Zahnfehlstellungen wünschen, ohne dass sichtbare Drähte oder Brackets notwendig sind.
Der Behandlungsablauf beginnt mit einer Diagnosestellung, bei der Fotos, ein 3D-Scan und Röntgenbilder des Ist-Zustands des Patienten erstellt werden. Anschließend wird mithilfe eines 3D-Computerverfahrens ein individueller Behandlungsplan erstellt und die Bewegung jedes einzelnen Zahnes festgelegt. So kann schon vorab das ungefähre Ergebnis der Invisalign-Behandlung am Computer dargestellt werden.
Basierend auf dem erstellten 3D-Bild des Kiefers werden dann die individuellen Aligner für den Patienten hergestellt. Der Patient wechselt dann alle zwei Wochen selbstständig die Aligner aus, um die Zähne schrittweise und schonend in die gewünschte Position zu bewegen. Die Dauer der Behandlung variiert je nach Umfang der Fehlstellung und liegt in der Regel zwischen 4 und 18 Monaten.
Invisalign bietet somit eine moderne, unauffällige und effektive Möglichkeit, Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Wenn Sie sich für ein strahlendes Lächeln entscheiden möchten, ist Invisalign eine großartige Wahl. Lassen Sie sich bei uns von erfahrenen Fachleuten beraten und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Invisalign-Behandlung.
Die Invisalign-Schienen, auch Aligner genannt, sind ein innovatives Therapie-System in der Kieferorthopädie. Sie bestehen aus einem hochwertigen und transparenten Kunststoff, der speziell für jeden Patienten und dessen individuelle Zahnfehlstellung angefertigt wird. Dieser transparente Kunststoff ermöglicht es, die Schienen fast unsichtbar zu tragen, was besonders bei Erwachsenen sehr geschätzt wird.
In manchen Fällen werden zusätzlich kleine Attachments an den Zähnen befestigt, um die Bewegung der Zähne zu unterstützen. Diese Attachments bestehen aus einem Kompositmaterial und können nach der Behandlung rückstandslos entfernt werden.
Die Aligner Schienen sind eine schonende und präzise Methode, um Zahnfehlstellungen zu behandeln. Sie sind bequem zu tragen und ermöglichen eine unauffällige Korrektur der Zähne. Wenn Sie sich für eine Invisalign-Behandlung entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Zähne von erfahrenen Experten mit modernsten Materialien und Technologien behandelt werden.
Eine Invisalign Behandlung ist eine beliebte Methode, um Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen zu korrigieren. Invisalign Schienen, auch Aligner genannt, sind transparente, herausnehmbare Kunststoffschienen, die individuell für den Patienten angefertigt werden. Sie werden verwendet, um die Zähne sanft und schrittweise in die richtige Position zu bringen.
Eine Invisalign Behandlung ist besonders sinnvoll, wenn die Zähne falsch oder verschachtelt stehen. Dies kann sowohl aus ästhetischen Gründen als auch aus funktionellen Gründen problematisch sein. Wenn die Zähne schlecht ausgerichtet sind, ist es schwierig, sie gründlich zu reinigen. Dies kann zu Zahnfleischentzündungen, Parodontitis und sogar zum Verlust der Zähne führen. Eine Korrektur der Zahnfehlstellung ermöglicht es, die Zähne besser zu putzen und die Speichelwirkung zur Kariesprophylaxe zu verbessern.
Eine Invisalign Behandlung ist jedoch nicht für jeden Patienten geeignet. Um zu entscheiden, ob eine Invisalign Behandlung sinnvoll ist, führt der Zahnarzt oder Kieferorthopäde zunächst ein Beratungsgespräch mit dem Patienten durch. Anschließend wird eine Begutachtung der Zahnsituation sowie eine Befunderhebung durchgeführt. Wenn eine Invisalign Behandlung möglich ist, wird dem Patienten mithilfe einer 3D-Simulation am Computer gezeigt, wie das Endergebnis aussehen würde. Gemeinsam mit dem Patienten wird dann entschieden, ob und wie die Behandlung durchgeführt werden soll.
Eine Invisalign Behandlung ist eine schnelle und unauffällige Möglichkeit, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Sie ermöglicht es, die Zähne in die richtige Position zu bringen, ohne dass sichtbare Zahnspangen getragen werden müssen. Es ist jedoch wichtig, dass die Behandlung von einem erfahrenen Zahnarzt oder Kieferorthopäden durchgeführt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Invisalign-Schienen sind eine moderne und unsichtbare Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Sie eignen sich jedoch nicht für jede Art von Fehlstellung. In erster Linie sind sie für Erwachsene geeignet, da etwa Dreiviertel aller Fälle sehr gut mit Invisalign behandelt werden können. Bei sehr komplexen oder schwierigen Fällen, wie zum Beispiel starker Überbiss oder Unterbiss, sind jedoch andere Behandlungsmethoden wie Multibandapparaturen oder Brackets besser geeignet.
Auch bei Jugendlichen und Kindern ist die Anwendung von Invisalign-Schienen eingeschränkt. Hier sollte erst abgewartet werden, bis alle Milchzähne ausgefallen sind und nur noch die bleibenden Zähne im Gebiss vorhanden sind. Dann würden sich in etwa die Hälfte aller Zahnfehlstellungen mit Invisalign behandeln lassen.
Eine weitere Einschränkung ist die Disziplin des Patienten. Invisalign-Schienen sollten mindestens 22 Stunden am Tag getragen werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Da diese Disziplin bei Jugendlichen nicht immer gegeben ist, ist die Invisalign-Behandlung eher bei Erwachsenen beliebt.
In jedem Fall sollte vor Beginn einer Invisalign-Behandlung ein Beratungsgespräch mit einem Zahnarzt durchgeführt werden, um die individuelle Zahnfehlstellung zu analysieren und die am besten geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen.
Der Behandlungsablauf mit Alignern, wie zum Beispiel Invisalign, ist individuell unterschiedlich und hängt vom Ausmaß der Zahnfehlstellung ab. In der Regel dauert die Behandlung zwischen wenigen Monaten bei leichten Zahnfehlstellungen und bis zu zwei Jahren bei größeren, schwereren Zahnfehlstellungen.
Der erste Schritt bei einer Behandlung mit Alignern ist eine 3D-Simulation, bei der bestimmt wird, welche Zahnbewegungen notwendig sind, um die Zähne in die richtige Position zu führen. Dabei wird berücksichtigt, dass die Zähne während der Behandlung grundsätzlich nur in kleinen Millimeterbruchteilen bewegt werden können, um Schäden an den Zähnen zu vermeiden.
Nach der Planung werden die notwendigen Schienen für den Patienten hergestellt, die er im Abstand von zwei Wochen selbstständig wechseln kann. Mit jeder dieser Schienen werden die Zähne gezielt ein kleines Stück bewegt. Oftmals werden zusätzlich auch unauffällige Attachments an den Zähnen angebracht, die von den Alignern erfasst werden und die Zähne in die gewünschte Position schieben.
Der Fortschritt der Behandlung wird etwa alle vier bis sechs Wochen in der Praxis kontrolliert. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, müssen die Schienen täglich mindestens 22 Stunden getragen werden und sollten nur zur Zahnpflege, zum Essen und bei Bedarf zum Trinken herausgenommen werden.
Wenn das Behandlungsziel erreicht ist, wird zur Sicherung des Ergebnisses ein Retainer eingesetzt. Dieser soll verhindern, dass die Zähne wieder in ihre ursprüngliche Position zurückrutschen. Insgesamt ist der Behandlungsablauf mit Alignern eine schonende und effektive Methode, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren und ein attraktives Lächeln zu erzielen.
Ob eine feste Zahnspange oder Aligner die bessere Behandlungsmethode darstellt, lässt sich pauschal nicht beantworten und hängt von der individuellen Ausgangssituation ab. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile und es kommt darauf an, welche Zahnfehlstellung korrigiert werden soll und welche Wünsche der Patient hat.
Eine feste Zahnspange bietet grundsätzlich mechanisch mehr Möglichkeiten, um mit einer Behandlung anzusetzen. Vor allem bei körperlichen Zahnbewegungen, bei denen Zahnkrone und Zahnwurzel zusammen bewegt werden, sind mit einer Multibandapparatur deutlich bessere Ergebnisse möglich oder zumindest besser vorhersagbar. Außerdem gibt es mittlerweile auch optisch unauffälligere Varianten wie innenliegende Brackets, die kaum sichtbar sind.
Aligner hingegen bieten eine sehr gute Möglichkeit, Zahnfehlstellungen zu korrigieren, vor allem bei eher kippenden Zahnbewegungen. Ein großer Vorteil von Alignern ist, dass sie unsichtbar sind und somit die Ästhetik des Patienten weniger beeinträchtigen. Allerdings dauert die Behandlung mit Alignern in der Regel etwas länger, da die Zähne nur sehr langsam bewegt werden können.
Letztendlich ist die Wahl der Behandlungsmethode oftmals eine Geschmacksfrage, die im Gespräch mit dem Patienten erörtert wird. Möchte der Patient lieber mit unsichtbaren Schienen arbeiten, auch wenn die Behandlung dadurch eventuell länger dauert, oder kann und möchte er eine sichtbare Zahnspange in seine Lebensumstände integrieren?
Es ist wichtig, dass Patienten sich gut informieren und mit ihrem Zahnarzt besprechen, um die am besten geeignete Behandlungsmethode für ihren Fall zu finden. Eine gründliche Diagnose und Beratung durch den Zahnarzt ist dabei unerlässlich, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.